Hier anzuhörn:
Lost Mixtape spezial#4 (Mit Rechtsklick Maustaste und Ziel speichern nachhauseladen)
Nachdem der damals für mich wichtige Konzertort Spot vom alten Hauptbahnhof ins Industriegebiet in der Unterneustadt umgezogen war gab es nach einer kleinen Flaute auch wieder mehr gute Konzerte in Kassel, wo ich im September 1990 hingezogen war. Ich erinnere mich an Eugene Chadbourne und die False Prophets, die Konzerte waren oft dienstags in jenem September… Im Oktober 1990 las ich im Fanzine ZAP von einer Tape-Compilation namens Welt in Aufruhr, erstellt von Götterwind Tapes in Rüsselsheim. Da das Teil dort gelobt wurde, schrieb ich dahin und liess es mir zusenden. Ich hatte nicht allzuviel Geld und da die Kassettenszene im ZAP meist gelobt wurde, fand ich mehr und mehr Gefallen an Kassetten. Mir gefiel besonders, das vieles auf den Kassetten noch einen gewissen unfertigen Charme besass, den Rest konnte man sich dazudenken. Ich erfuhr dann, das Jerk von Götterwind Tapes eigentlich in einem Nachbardorf von meinem eigenen gewohnt hatte, etwas südlich von Kassel, aber von dort nach Rüsselsheim gezogen war. Allein 1990 kamen drei Tape-Compilations bei ihm raus (Mit Vollgas in die 90er, Welt in Aufruhr und Strasse der Sehnsucht), bis 1999 insgesamt 14 Tapezusammenstellungen.
Auf den Kassetten waren auch immer mal Lieder eigener Bands oder zeitweiliger Projekte, so zum Beispiel von der Punkband Angekotzt. Daraus erklärte sich auch ein häufigeres Auftauchen von Bands mit Kasseler Lokalbezug. Mir gefielen viele der Bands weil sie so schön nach Proberaum und einer gefühlten weitverzweigten Punkverschwörung aus irgendwelchen weltweit verstreuten Kellern klangen. Später veröffentlichte Jerk auch zunehmends literarische Texte und Gedichte, zuerst in Fanzines, dann auch in Buchform und spielte in verschiedenen Bands, von denen ich hier mal Abraxas und Disanthrope erwähne, bis heute macht er Musik im Minimal-Electro-Duo Relative Kälte. Ich hab Jerk Götterwind ein paar Fragen gestellt und spiele ein paar der Lieder von den Kassetten.
Hab gerade deine Seite entdeckt und den Artikel über Götterwind gelesen und den Podcast gehört.Und ja,ich bin immer noch etwas aktiv.Gaffa von Risikofaktor http://computerstaat.wordpress.com/
hey gaffa, hab damals auch klischee gelesen…hab deinen blog schon vor der sendung bemerkt und bin darüber auch auf dieses keine zukunft war gestern-buch gestossen. danke für das gute review… war leider etwas überfordert mit den materialmengen (hab die ganzen kassetten digitalisiert) ansonsten hätt ich auch noch mehr die einzelnen bands vertiefen können. von risikofaktor hatte ich auch noch mehr tapes und die single…fand ich ziemlich toll…
sollte pank im bücherschrank haben: http://computerstaat.wordpress.com/keine-zuknft-war-gestern/